Aufbaukurs Verhaltenstherapie & kognitive Verhaltenstherapie

Verhaltenstherapie Ausbildung für Heilpraktiker – Werden Sie Experte für bewährte Therapieansätze

Sie sind Heilpraktiker oder möchten es werden? Mit unserer spezialisierten Verhaltenstherapie Ausbildung für Heilpraktiker erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse und erlernen praxisnahe Methoden, um Menschen zu helfen, belastende Denkmuster und Verhaltensweisen zu ändern.

Sichern Sie sich jetzt einen Platz in der Verhaltenstherapie Ausbildung für Heilpraktiker!



    Betreff (Infos oder Anmeldung)


    Warum eine Ausbildung in Verhaltenstherapie?

    Die Verhaltenstherapie ist eine der am besten erforschten und wirkungsvollsten Methoden der Psychotherapie. Sie basiert auf der Annahme, dass problematische Verhaltensweisen und Denkmuster erlernt sind. Deshalb können sie aber auch durch gezielte Interventionen wieder verändert werden. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Klienten also aktiv bei der Bewältigung ihrer persönlichen Probleme unterstützen.

    Vorteile der Ausbildung:

    • Sie erwerben direkt anwendbare Techniken für den therapeutischen Alltag. Wir setzen bewusst auf praxisorientiertes Lernen.
    • Verhaltenstherapeutische Ansätze sind bei der Behandlung zahlreicher psychischer Störungen gefragt. Profitieren Sie davon.
    • Unsere Ausbildungsmodelle bieten sowohl Präsenz- als auch Online-Optionen – flexibel anpassbar an Ihre Bedürfnisse und Ihren Alltag.

    Jetzt informieren und einen Platz zum Aufbaukurz Verhaltenstherapie sichern!

    Termine: ab 2025 

    • Modul 1: 11. und 12. Oktober 25 Start
    • Modul 2: 10 . und 11. Januar 26
    • Modul 3: 25. und 26. April 26
    • Modul 4: 18. und 19. Juli 26
    • Modul 5: 12. und 13. September 26
    • Modul 6: folgt
    • plus 6 online Termine nach Vereinbarung

    Unterrichtszeiten ist jeweils samstags und sonntags von 10:00 – 17:00 Uhr

    Gruppengröße:

    • max. 8 Teilnehmer

    Teilnahmegebühren: 

    • Monatliche Ratenzahlung: 16 x 180 Euro

    Das macht uns aus:

    Kleine Gruppen
    Intensive Betreuung
    Fragen jederzeit erwünscht

    Alles inklusive
    Keine versteckten Zusatzkosten
    Inklusive Prüfungstraining

    Kompetenzgruppe
    Wie in der Praxis
    Einmal im Monat

    Online-Zuschaltung möglich
    Geeignet für Krankheitsfälle

    Für wen ist die Ausbildung geeignet?

    Unsere Ausbildung richtet sich an:

    • Heilpraktiker, die ihr Fachwissen gezielt erweitern möchten.
    • Menschen aus beratenden oder medizinischen Berufen, die sich weiterbilden möchten.
    • Quereinsteiger, die eine fundierte Grundlage für die Arbeit mit Klienten suchen. Wer bereits in einem psychologischen, medizinischen oder beratenden Beruf tätig ist, kann seine Kompetenzen gezielt mit verhaltenstherapeutischen Ansätzen ergänzen.

    Inhalte der Ausbildung

    In der Verhaltenstherapie Ausbildung für Heilpraktiker erlernen Sie bewährte Techniken und Methoden, um Ihren Klienten gezielt helfen zu können:

    • Sie erhalten eine fundierte Einführung in die Grundlagen der Verhaltenstherapie und lernen lerntheoretische Modelle sowie kognitive Ansätze kennen.
    • Diagnostik und Gesprächsführung stehen im Fokus. Damit Sie effektive Kommunikationsstrategien und diagnostische Fähigkeiten entwickeln können.
    • Verschiedene Interventionstechniken wie Expositionstraining, kognitive Umstrukturierung und Problemlösetraining werden praxisnah vermittelt.
    • Die erlernten Methoden können Sie später gezielt auf Anwendungsbereiche wie Angststörungen, Depressionen, Zwangsstörungen und weitere psychische Erkrankungen einsetzen.

    Modul 1:

    • Verhaltensanalysen: Erkennen und Verändern von Verhaltensmustern z.B. Mikroanalyse SORKC-Modell, Problemanalyse, Makroanalyse
    • Motivierende Gesprächsführungs-Strategien und -techniken in der VT

    Modul 2:

    • Exposition – und Konfrontationsverfahren, Angsthierarchie
    • Kognitive Umstrukturierung: Weitere Varianten zum Umgang mit dysfunktionalen Gedanken
    • Einsatz und Anwendung in unterschiedlichen Kontexten (Ängste, Depression, Stress, Selbstwert- und Beziehungs-Themen)

    Modul 3:

    • Achtsamkeits- und Genuss-Training
    • Hilfreiche Lebenseinstellungen
    • Entspannungsverfahren

    Modul 4:

    • Training sozialer Kompetenz: z.B. Kommunikation, Nein sagen, Grenzen setzen, Probleme lösen…
    • Aktivitätsaufbau gestalten
    • Selbstwertstärkende Techniken
    • Umgang mit Gefühlen (Emotionsregulation)

    Modul 5:

    • Störungsorientierte Behandlung: Teil 1. Übertrag und Anwendung in unterschiedlichen Therapie-Kontexten.
    • Kriseninterventionen und Rückfälle vermeiden
    • Therapiebeendigung und Abschluss der Therapie

    Modul 6: Abschluss und Zertifizierung

    Parallel dazu während des gesamten Kurses:

    • Durchführung von 8 Sitzungen mit mind. einem fremden Klienten zum Üben der praktischen Anwendung und Umsetzung.
    • Dokumentation und Reflektion dieser Sitzungen als Abschlussarbeit.
    • Supervision, Fallbesprechungen.
    • Präsentation der Abschlussarbeit durch die Teilnehmer.

    Starten Sie jetzt mit der professionellen Verhaltenstherapie Ausbildung für Heilpraktiker!

    Anwendungsgebiete der Verhaltenstherapie

    Mit der erfolgreich abgeschlossenen Verhaltenstherapie Ausbildung zum Heilpraktiker können Sie dann die unterschiedlichsten psychischen Störungen behandeln:

    • Sie helfen bei Angststörungen mit verhaltenstherapeutischen Methoden, um Phobien, Panikattacken und generalisierte Angst zu bewältigen.
    • Durch gezielte Interventionen können Sie depressive Störungen lindern, und zugleich negative Denkmuster durchbrechen und durch positive Strukturen ersetzen.
    • Sie können Zwangsstörungen mit speziellen Strategien behandeln. Sie helfen den Klienten dabei ihre Zwangsgedanken und -handlungen zu reduzieren.
    • Auch bei Essstörungen wie Anorexie, Bulimie und Binge-Eating-Störungen können sie nach der abgeschlossenen Verhaltenstherapie Ausbildung zum Heilpraktiker langfristige Verhaltensänderungen bewirken.
    • Persönlichkeitsstörungen, insbesondere Borderline-Störungen, profitieren von Ihren erlernten Techniken aus der Verhaltenstherapie Ausbildung zum Heilpraktiker.
    • Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) lassen sich ebenfalls mit bewährten Methoden verarbeiten, um traumatische Erlebnisse aufzuarbeiten.
    • Chronische Schmerzen und psychosomatische Beschwerden werden durch gezielte Ansätze behandelt, die zur Schmerzbewältigung und Stressreduktion beitragen.

    Jetzt informieren und einen Platz sichern!

    Erfolgsgeschichte aus der Praxis

    Ein Klient kommt zu Ihnen, gezeichnet durch langjährige soziale Ängste, die seinen Alltag einschränken. Mit den Methoden, die Sie in unserer Verhaltenstherapie Ausbildung für Heilpraktiker erlernt haben, können Sie zusammen mit dem Patienten die Denkmuster analysieren, die die Ängste auslösen. Schritt für Schritt entwickeln Sie gemeinsam wirksame Strategien, die helfen, die Ängste zu lösen und fortan besser mit sozialen Situationen umzugehen. Nach einigen Sitzungen berichtet er von ersten Erfolgen – der angstfreie Besuch einer Veranstaltung war möglich. Das verdankt er Ihrer fundierten Verhaltenstherapie Ausbildung zum Heilpraktiker. Denn dadurch sind Sie in die Lage, solche Fortschritte gezielt herbeizuführen, zu unterstützen und Ihre Klienten professionell zu begleiten.

    Ich interessiere mich für diesen Kurs, bitte senden Sie mir nähere Informationen:



      Betreff (Infos oder Anmeldung)


      Ich interessiere mich für diesen Kurs, bitte senden Sie mir nähere Informationen:



        Betreff (Infos oder Anmeldung)


        Übrigens

        sind wir aus Stuttgart, Esslingen und Reutlingen auch gut mit der Bahn erreichbar.
        Für Autofahrer gibt`s öffentliche Parkplatz rund ums Haus

        Menü
        Facebook
        YouTube
        Instagram